Wo gibt es leckeres veganes Essen?
In Erlangen gibt es insgesamt drei Weihnachtsmärkte, die alle fußläufig vom Hauptbahnhof aus zu erreichen sind: die große Waldweihnacht auf dem Schlossplatz, den historischen Weihnachtsmarkt am Neustädter Kirchenplatz und den Altstädter Weihnachtsmarkt am Altstädter Kirchenplatz in der Nähe des Martin-Luther-Platzes. Alle drei sind fußläufig gut erreichbar, wodurch ich entspannt an einem Dienstag Arbeit über alle samt schlendern konnte.
Solltest du einmalig oder das erste Mal in Erlangen zu Besuch sein, dann solltest du zur Weihnachtszeit auf jeden Fall den Haupteingang der Arcaden betrachten. Der ist immer schön geschmückt. Auch in dem Einkaufszentrum findest du magische Beleuchtung. Mich hat es dieses Jahr fast umgehauen, so viele Lichter und das Rentier ist ein wunderschönes Motiv, ich konnte es kaum glauben.

Weihnachtsstimmung auf dem Schlossplatz
Auf dem Erlanger Schlossplatz findest du die meisten Menschen, Snack, Getränke und Stände. Am Wochenende und Freitag Abend ist es sehr voll. Wenn alle am nächsten Tag arbeiten müssen, ist es etwas entspannter. Studierende triffst du in jedem Fall zahlreich. Die Atmosphäre ist wunderschön, überall magische Lichter, der Weihnachtsbaumverkauf drum herum und unterhaltsame Musik. Bei meinem Besuch gab es tolle Pophits und unter anderem „No Roots“ von Alice Merton. Die Kinder können auf der Eisbahn bespaßt werden, während die Erwachsenen in Ruhe etwas Glühwein neben der Bahn trinken können.

So schön die Atmosphäre und so groß die Getränke und Essensauswahl, umso magerer erschien mir die vegane Auswahl bezüglich des Essens. Neben Pommes, Brötchen und zahlreichen gebrannten Nüssen entdeckte ich einen Stand mit Gemüse in Bierteig und einem Veggi-Burger. Leider stellte ich schnell fest, dass dieser nur vegetarisch ist. Das Problem sei das Brötchen. Tatsächlich mischen einige Hersteller Milchpulver in den Teig.

Ich entschied mich also für das Gemüse im Bierteig. Zu dem frittierten Gemüse gab es allerdings eine sehr leckere vegane Soße. Sie ist etwas dünnflüssig, aber kräftig mit Knoblauch, Salz und Paprikapulver gewürzt. Insgesamt eine würzige und schmackhafte Erfahrung.

Bei einer Holzhütte, wenn man vor dem Schloss steht, hinten links in der Ecke habe ich noch vegane Langos entdeckt. Doch mein Magen war bereits gut gefüllt und ich wollte noch Platz in meinem Magen für einzigartige Leckereien auf den beiden kleineren Weihnachtsmärkten lassen.
Der einzigartige historische Weihnachtsmarkt
Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Kirchenplatz in Erlangen hielt einiges für mich bereit. Zum Glück hatte ich etwas Platz in meinem Magen gelassen. Hier findest du neben veganen Langos, Churros und den obligatorischen Pommes etwas ganz besonderes: veganes Pita – einmal nur mit Öl und einmal mit Gemüseeinlage.

Der Pita-Stand war gut besucht und ich musste einige Zeit anstehen. Während ich den Klängen der mittelalterlichen Musik lauschte und meine veganen Churros verdaute, stieg die Vorfreute. Das Pita wird jedem aufgeschnitten und jeder bekommt den kleinen Streifen mit Soße oder Öl als Vorgeschmack gereicht. Als ich an der Reihe war, überraschte mich besonders, dass der Mitarbeiter das Brett zunächst etwas säuberte, bevor er an die Zubereitung ging.

Auch mir wurde der Kanten mit ein wenig Öl gereicht. Eilig probierte ich und stellte fest, dass das Brot mich angenehm wärmte. Währenddessen konnte ich zuschauen, wie die einzelnen Zutaten im aufgeschnittenen Pita landeten. Gurke, Tomate, Salat und frischer Rotkohl fanden ein Weg in die Brottasche. Besonders überrascht war ich von den veganen Chunks, die auf einer abgesperrten Fläche des Grills garten. Noch etwas Öl und die Garnierung aus Rucola und Hanfsamen obendrauf und schon konnte ich genießen. Geschmacklich erinnerte mich das Pita ein wenig an einen Vegöner (veganen Döner). Frisches Gemüse, leckere Chunks und ein wunderbar warmes Brot, das mir die Hände wärmte.

Während ich damit beschäftigt war, mich auf das Pita zu freuen, begann das Bühnenprogramm. Ein mittelalterlich gekleideter junger Gaukler führte unterhaltsame Kunststücke vor. Hoch über unseren Köpfen ließ er eine glitzernde goldene Kugel auf einem Stab drehen. Zahlreiche weitere Kunststücke sollten folgen und für eine lockere Unterhaltung sorgen.
Was den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt noch so einzigartig macht, sind die Becher für den Glühwein. In den mittelalterlichen Tonbechern genießt du stilecht leckeren Glühwein und mehr. Auch der Rucola am Pitastand war in einer gebrannten Tonschale.
Satt und zufrieden ging ich durch die schönen Lichter zum dritten und letzten Weihnachtsmarkt.
Altstädter Weihnachtsmarkt mit Handwerkswaren
Das Highlight des Altstädter Weihnachtsmarktes sind die zahlreichen Handwerkswaren. Als ich dort ankam, war der Platz recht leer, vor der kleinen Bühne tanzten zwei junge Frauen zur Musik und amüsierten sich sichtlich. Ich konnte mich ohne Gedränge frei bewegen und alle Waren in Ruhe anschauen.

Wenn du Glühwein magst, wirst du dort an zwei Ständen fündig und kannst die kleinen und größeren Kunstwerke mit einer warmen Tasse durchstöbern.An einem Stand gab es vegane Falafel zum Snacken. Um richtig zu schlemmen bist du allerdings auf diesem Weihnachtsmarkt falsch.

Insgesamt bin ich von dem mittelalterlichen Historischen Weihnachtsmarkt sehr begeistert. Er ist einzigartig stilecht und bietet abwechslungsreiches Essen, zahlreiche Getränke und interessante Unterhaltung. Für einen entspannten Abend mit Familien, Freunden oder Bekannten würde ich jederzeit den Historischen Weihnachtsmarkt aufsuchen.
Schreibe einen Kommentar