Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Weitere Informationen hier.
Die vegane Kürbiscremesuppe nutzt statt Sahne eine vegane Alternative. Die zusätzlichen Proteine, die mir besonders wichtig waren, kommen in Form von roten Linsen. Die Linsen trüben durch ihre eigene Farbe die appetitliche Tönung der Suppe nicht.
Zutaten
für 2 bis 3 Portionen
- 1/2 Kürbis
- 100 ml Hafersahne
- 50 g rote Linsen
- 1/2 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- Salz
- Pfeffer
- Oregano
- Basilikum
- Paprikapulver
- ggf. Kräuter zum Garnieren
Anleitung
- Zunächst würfelst du die Zwiebel und schneidest den Kürbis in kleinere Stücke. Diese dürfen ruhig einige Zentimeter breit sein, da der Kürbis durch das Kochen weich wird.
- Danach brätst du die Zwiebeln mit etwas Öl in einem Topf an.
- Anschließend erhitzt du ca. 500 ml Wasser in einem Topf und gibst den Kürbis und die rote Linsen hinzu. Auch der Sahneersatz kann schon in den Topf.
- Achte darauf, dass das Wasser den Topfinhalt bedeckt. Ist dies nicht der Fall, dann gieß noch etwas Wasser nach.
- Nun lässt du alles für ca. 15 Minuten köcheln. Der Kürbis und die Linsen sollten weich sein. In der Zeit kannst du den Knoblauch klein hacken.
- Jetzt gibst du die Gewürze und den Knoblauch hinzu. Rühre gut um und warte 1-2 Minuten.
- Abschließend kannst du mit einem Pürierstab alle Zutaten direkt im Topf zerkleinern. Und schon hast du eine cremige Suppe.
Für das Rezept musst du keine vegane Kochsahne verwenden. Du kannst auch Sahne aus Kuhmilch verwenden, wenn dies in deine Ernährung passt. Ich nutze gerne Hafersahne, weil mir die Nährwerte und die Umweltaspekte des Produkts gefallen. Hafer braucht insgesamt zum Beispiel weniger Wasser als Soja.
Selbstverständlich kannst du aber auch Sojasahne nehmen. In dieser Sahne wäre noch ein wenig zusätzliches Eiweiß enthalten. Wer den Geschmack von Kokos mag, der kann auch Kokosmilch anstelle der Kochsahne verwenden.
Den Knoblauch gebe ich bei dieser Suppe erst am Ende hinzu, um das Aroma zu erhalten. Die Suppe hat dadurch ein stärkeres Knoblaucharoma, als wenn du den Knoblauch mit kochst.
Mit ein paar frischen Kräutern oder auch ein wenig von einer Kräutermischung aus dem Tiefkühlregal kannst du die orange Kürbiscremesuppe garnieren. Die grünen Kräuter auf der orangen Suppe sehen nicht nur lecker aus, sondern bringen auch noch ein wenig Würze hinein.